Das Dorf
Der kleine Ort Offendorf liegt ca. 15 km nördlich von Lübeck und gehört zur Gemeinde Ratekau. In Offendorf leben ca. 200 Einwohner.
Der Zeltplatz
Der Zeltplatz in Offendorf gehört dem Landesjugenddienst Hannover e.V. Er wird während der niedersächsischen Sommerferien von drei Zeltlagern jeweils zwei Wochen belegt:
- Landesjugendpfarramt Hannover in Zusammenarbeit mit verschiedenen niedersächsischen Kirchengemeinden.
Kontakt: Barbara Schink - Kirchenkreise Stade/Rotenburg W.
- CVJM Schneverdingen e.V.
Kontakt: Vorstand
Auf dem Zeltplatz gibt es verschiedene Zelte für die TeilnehmerInnen und MitarbeiterInnen, Aufenthaltszelte, das Sani-Zelt und weitere Gruppenzelte. Darüber hinaus gibt es ein Küchengebäude und ein Gebäude mit Duschen, Toiletten, Bastelschuppen und eine große Halle. In der Halle findet während der Freizeit zwei Mal die Kinderdisco statt.
Die Toiletten sind seit der Grundrenovierung im Frühjahr 2000 mit Spülung und die Waschräume mit fließend kaltem und warmem Wasser ausgestattet. Das Warmwasser wird mit Hilfe einer Solaranlage erzeugt.
Für Nachtwachen steht eine Grillhütte mit ca. 8 Metern Durchmesser zur Verfügung. Hier wird gegrillt, gesungen und manchmal werden Geschichten erzählt. Der Kreativität der MitarbeiterInnen und Kinder sind hier keine Grenzen gesetzt.
In den nach Geschlechtern getrennten Zelten leben acht bis zehn Kinder und ein bis zwei BetreuerInnen zusammen. Ein Mädchen- und ein Jungenzelt bilden jeweils eine Essensgemeinschaft. Sie haben ein gemeinsames Aufenthaltszelt, das mit Holztischen und Holzbänken eingerichtet ist und in dem gegessen und gespielt wird und in dem Gruppenaktivitäten stattfinden. Auf dem Platz gibt es 12 solcher Essensgemeinschaften.
In der Mitte des Zeltplatzes finden sich ein Fußballplatz und ein Basketballfeld. Daneben gibt es eine Feuerstelle für Lagerfeuer und einen Steinbackofen, der regelmäßig zum Pizzabacken genutzt wird.
Bei kleineren Wehwehchen helfen die Mitarbeiter des Sani-Teams weiter, bei Bedarf fahren sie auch mit den Kindern zu einem Allgemeinmediziner oder in die Kinderklinik der Universität Lübeck.
Im Sanizelt werden die Medikamente der Kinder aufbewahrt und es wird darauf geachtet, dass jedes Kind seine Medikamente pünktlich und richtig einnimmt. Außerdem sind hier einige Betten vorhanden, in denen ein krankes Kind eine ruhige Nacht verbringen kann.
Für Gottesdienste, gemeinsame Andachten und andere Feste gibt es eine Freiluftbühne. Sollte es einmal regnen, können diese Veranstaltungen in der großen Halle durchgeführt werden.